GFK Pool
Fertigbecken aus Epoxy-Acrylat bilden das wesentliche Element des neuen Systems. Die Auswahl an verschiedenen Größen, Treppenformen und Farben lassen keinen Wunsch offen. Der Einbau und auch die wöchentliche Pflege ist dabei um einiges geringer als bei einem herkömmlichen Betonbecken welches mit Folie ausgekleidet ist. In Kombination mit dem Bio-Fertigfilter entstand so ein System, das viele positive Eigenschaften eines Pools und eines herkömmlichen Schwimmteiches miteinander verbindet.

Bau eines Biopool _ kurze Zusammenfassung

Die mögliche Farbauswahl

Weiß: Auf einer weißen Oberfläche lässt das Wasser seine zartblaue Eigenfarbe in der Sonne glitzern.

Meerblau: Die Beckenfarbe Meerblau lässt das Wasser üppig erscheinen, dieser Klassiker ist besonders pflegeleicht.

Sand: Sand und weiche Strände sind hier das Thema. Das Becken ist mit einer sandfarbenen Oberfläche ausgestattet, die die Wasseroberfläche in edlem Türkis schimmern lässt.

Papyrus: Die Beckenfarbe Papyrus lässt die Beckenoberfläche stark in den Hintergrund treten und ist besonders pflegeleicht. Das Wasser strahlt kräftig Blau.

Silbergrau: Die Beckenfarbe Silbergrau lässt das Wasser kräftig erscheinen, gibt viel Tiefe und ist besonders pflegeleicht. Das Wasser strahlt kräftig blau.

Granolith stonegrey: Die Beckenfarbe Granolith stonegrey besticht durch den echten Naturstein-Look. In Verbindung mit einem Naturstein-Plattenbelag um den Pool herum wirkt die Anlage wie aus einem Guss.
Biopool werden ausschließlich in der Farbe Granolith stonegrey angeboten.

Vorteile:

• Einstückschwimmbecken aus GFK
• Einfacher und schneller Einbau
• Biologisches Filtersystem
• Kristallklares Wasser
• Geringer Pflegeaufwand
• Qualität und puristische Optik

Teil 1: Michael Storm, die Vorbereitungen

Teil 3: die Lieferung

Die Lieferung unseren Poolbecken werden mit Spezialfahrzeuge die mit einem Ladekran ausgestattet sind vorgenommen. Die Reichweite der Krananlage beträgt 13,70 Meter bei 1.000 Kg Beckengewicht.
Das Abladen der Schwimmbecken direkt in die Grube ist bei schlecht befahrbaren Baustellen oder bei zu großer Entfernung zur Grube in vielen Fällen nicht möglich. In solchen Fällen ist ein örtlicher Autokran erforderlich.

Teil 5: die Poolhinterfüllung

Teil 7: die Abschlussarbeiten

Teil 2: der Aushub und Betonarbeiten

Teil 4: die Verrohrung

Unser Becken "Leila" besteht aus einer beidseitigen 4-stufige Treppenanlage mit großzügigem Schwimmbereich in Zentrum, einer Einbauwand zur Installation von Gegenstrom- und Massageanlage, einem Becken mit 6° Wandschräge und Rolladensicherheitskante mit integriertem Stahlrahmen. 3 cm Isolierung im Boden und Profilierungen in den Seitenwände sind standardmäßig integriert.
Optional können Sie Handläufe, eine im Unterbauschacht montierte automatische Lamellenabdeckung, zusätzliche Scheinwerfern oder sogar eine Flachwasserzone dazu bestellen.

Teil 6: der Ringanker

Avita Biomodulare Teichsysteme GmbH

Hauptstraße 147-149
76461 Muggensturm

Telefon: +49 7222 – 40 38 30
Telefax: +49 7222 – 40 38 58

E-Mail: info@avita-hettel.de

Unsere Leistungen

Unsere Partner

Image