Seinem Naturinstinkt folgend, zieht es den Menschen seit jeher zum Wasser. Siedlungen und Städte wurden dort gebaut - denn Wasser ist Leben.
Heute erfüllen sich viele diesen "Lebenstraum Wasser" in Ihrem privaten Bereich. Neben Pools mit meist chemisch behandeltem Wasser geht der Trend verstärkt zum natürlichen Badeteich. Viele Schwimmteiche entsprechen jedoch oft bereits nach kurzer Zeit nicht mehr den Wunschvorstellungen von "sauberem Wasser". Seit den Anfängen beschäftigt sich nun unser Team um Hydrobalance mit der Optimierung des Wassers als Lebens(t)raum und wir haben uns dabei stets an den Wünschen unserer Kunden orientiert. So standen natürliches Aussehen und sauberes Wasser immer im Vordergrund. In diesem Bereich unterscheidet sich Hydrobalance-Schwimmteich von anderen. Wir ermöglichen eine absolut naturbelassene Oase mit kristallklarem Wasser ohne Einsatz von Chemikalien und minimalem Pflegeaufwand.

Hydrobalance, kristallklares Wasser mit dem System der Natur

Je nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen planen wir einen Ort der Ruhe und Entspannung, oder das Freizeiteldorado für die ganze Familie. Der Hydrobalance Schwimmteich wird zum ganzjärigen Lebensmittelpunkt. Die Möglichkeiten sind dabei beinahe unerschöpflich, denn das selbstregenerierende Hydrobalance-System funktioniert bereits bei Anlagen unter 20m². Ebenso sind Großanlagen im kommunalen Bereich mit mehreren 1.000 m² Wasserfläche unter Einhaltung des österreichischen Bäderhygienegesetzes und alle gültigen Normen in Betrieb. Mit den Details, die wir bereits bei der Planung mit Ihnen gemeinsam erarbeiten, bleiben keine Wünsche unerfüllt. Ob großer Schwimmbereich mit ausreichender Wassertiefe und harmonisch integriertem Badesteg oder Flachwasserzonen zum Spielen der Kinder, ob eigenes Seerosenbecken mit verträumter Holz- oder Steinbrücke oder einem Übergang mit großen Trittsteinen im Wasser, ob Quellstein mit kleinem Bachlauf oder terrassenförmig angelegten Wasserebenen mit Wasserfall - wir realisieren Ihre Wünsche und würden uns freuen, Sie zu völlig neuen Visionen zu inspirieren.
In jahrzehntelanger Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Wasserreinigung und Wasserreinhaltung hat sich aus dem ursprünglich für Aquarien konzipierten Biofilter mit dem z.B. auch das Naturhistorische Museum in Wien ausgestattet ist, das Hydrobalance Filtersystem für Badeteiche entwickelt. Durch Studien der Universität für Bodenkultur bestätigt, wurde damit ein Weg gefunden, natürliche Abbauprozesse in Fließgewässern nachzubauen und für Schwimmteiche zu optimieren.
Aufgrund seiner großen Oberfläche zählt dieser Biofilter zu den Langsamfiltern. In seinen unterschiedlich stark durchströmten Zonen werden Nährstoffe nicht gespeichert, sondern abgebaut. Dies bringt den entscheidenden Vorteil, dass trotz nahezu wartungslosem Filterbetrieb eine hohe Lebensdauer erreicht wird.
Durch die schonende Ansaugung über die weitläufigen jedoch nicht sichtbaren Filterelemente können keine Nützlinge zu Schaden kommen, die Teichfauna kann sich ungestört entwickeln.
Im Zusammenspiel mit dem Hydrobalance Schwimmteich garantiert der Filter bei geringem Pflegeaufwand kristallklares, lebendiges Wasser und optimale Qualität in limnologischer, optischer und hygienischer Hinsicht.
Durch die Flexibilität des Hydrobalance-Schwimmteichsystems sind der gestalterischen Vielfalt der optischen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Vom Naturbadeteich, der einem Waldweiher gleich im Garten ruht, bis zum architektonisch gestalteten Biopool sind keinerlei Einschränkungen gegeben.
Die umfangreiche Erfahrung des Hydrobalance -Teams erlaubt die Planung Ihres persönlichen Traumteiches, der nicht nur technischen Anforderungen sondern auch Ihren optischen Ansprüchen gerecht wird und sich harmonisch in Ihren Garten einfügt.
Während der raschen und kompetenten Ausführung wird natürlich auf vorhandene Bausubstanz und lieb gewonnene Bäume und Sträucher Rücksicht genommen.
Auch bei schwierigsten Grundstücksituationen haben unsere Fachleute ihr Können bewiesen, sodass auch Ihr Teichtraum zum Traumteich wird. Sind die Arbeiten einmal abgeschlossen und ist Ihr Hydrobalance-Teich an Sie übergeben, werden Sie sich nicht mehr vorstellen können, jemals ohne das Naturjuwel gewesen zu sein.
Sie werden Ihre Oase genießen. Freunde und Bekannte werden ebenso begeistert sein wie Sie und werden Sie öfter als bisher besuchen...
... aber Sie können uns ja gerne weiterempfehlen
Naturteich ohne Chemie
Biopool ohne Chemie
Pool chemiefrei
Biopool rund von Hydrobalance
Hydrobalance Naturpools

Hydrobalance, Filterbeschreibung

Die Hydrobalance-Biofilter bestehen aus einer Umhüllung bzw. Abdeckung aus einem Wirrgelege aus Polypropylen und Polyamid, welches das Filtervlies aus mineralischer Wolle umhüllt. Im Inneren der Filter sind eine Drainage sowie ein Sammelrohr angebracht.

Die Filter sind mit Kiesen Korngröße 4/8 und 16/32 abgedeckt und können zum Teil auch mit dem Hydrobalance-Pflanzsubstrat überlagert werden.

Das Hydrobalance-Filtersystem basiert auf dem Prinzip der mechanisch biologischen Wasserreinhaltung.

Durch mechanische Filter erfolgt die Entfernung von festen mineralischen und organischen Schwebstoffen aus dem Gewässer. Dadurch wird der biologische Selbstreinigungsprozess unterstützt. Die Vorfiltrierung erfolgt bereits über die Schichten aus Kiesen 16/32 und 4/8.

Die biologischen Reinhaltungsprozesse bewirken die Umwandlung von mikroskopisch kleinen oder gelösten organischen Stoffen wie Laub, Blütenblätter, Hautpartikel oder Keime. Diese erfolgt durch Mikroorganismen, die an der Oberfläche des durchströmten Filtersubstrats siedeln. Je größer diese Oberfläche, desto größer ist der Lebensraum, der den Mikroorganismen geboten wird.

Je vielfältiger dieses Milieu gestaltet wird, desto besser funktioniert das ganze System, da die verschiedenen Arten der Mikroorganismen verschiedene aquatische Bedingung (z.B. aerob – anaerob) bevorzugen.

Durch den Aufbau der Hydrobalance-Filter werden diese vielfältigen Bedingungen geschaffen, die einen optimalen Abbau der organischen Substanz ergeben.

Besonders wichtig ist bei Hydrobalance-Teichen, dass keine Feinanteile wie Lehm, Sand, Schluff oder der Gleichen eingebracht werden. Mineralische Feinanteile können den Filter verschließen, den Durchfluss reduzieren und den Filter zerstören.

Es ist wichtig, auf die Nährstoffbilanz im Gewässer zu achten. Um den Salzgehalt im Wasser tief zu halten, ist es unbedingt erforderlich, ausschließlich geprüfte und für geeignet bestimmte Materialien einzusetzen. Kiese, Natursteine und andere Materialien können Phosphate frei setzen, die permanente Algenblüten verursachen. Auch Tropenhölzer können in Teichnähe nicht eingesetzt werden. Diese schädigen durch Gerbsäuren die Biologie und lassen einen Biofilmaufbau im Filter nicht zu.

Ebenso ist das Einleiten von Oberflächenwasser, kontrolliert oder unkontrolliert, nicht zulässig. Über Rasen- oder Beetflächen geronnenes Wasser ist sehr nährstoffreich und verursacht v.a. nach Starkregen Algenblüten. Dementsprechend muss auf die Teichrandausbildung und die Umlandmodellierung geachtet werden.

Dachwässer schwemmen neben Nährstoffen auch auf den Dachflächen abgelagerte Schwermetalle und andere Schadstoffe ein und können toxisch sein. Damit verursachen sie ebenfalls Algenblüten und im Extremfall ein Absterben der gesamten Teich- und Filterbiologie!

Bei Einhaltung der von Hydrobalance vorgegebenen Einbau- und Wartungsrichtlinien sowie der richtigen Dimensionierung des Hydrobalance - Filtersystems kann eine Klarwassergarantie abgegeben werden.

Die Hydrobalance-Filter sind seit 1998 im Einsatz und wurden bisher aus Verschleißgründen noch nicht getauscht.

Die Herstellergarantie beträgt 7 Jahre.

Die Bildung von Fadenalgen oder Belägen kann bei Nährstoffüberfrachtung keinesfalls ausgeschlossen werden. Fadenalgen und Beläge können durch mechanische Reinigung, ggf. auch automatisiert, entfernt werden. Der Einsatz von Algiziden oder von Hydrobalance nicht autorisierten Teichpflegemittel ist nicht gestattet.

Fischbesatz in Hydrobalance-Teichen ist prinzipiell möglich. Durch Überbesatz und oftmals unkontrollierter Fütterung kommt es jedoch immer wieder zu starker Fadenalgenbildung.

Vernünftige, an die Teichgröße angepasste Menge an Fischen, sparsame bis keine Fütterung sowie regelmäßige Teichpflege ermöglichen aber hervorragende Ergebnisse mit verhältnismäßig geringem Aufwand und kristallklarem Wasser.

Hydrobalance, kristallklares Wasser mit dem System der Natur.

Präsentiert von Herrn Ing. Franz Kubacek, Geschäftsführer der Hydrobalance Vertriebs GmbH

Mehr Informationen?

Avita Biopool Smart
Avita Biopool smart
Avita Biopool Comfort
Avita Biopool Comfort

Avita Biomodulare Teichsysteme GmbH

Hauptstraße 149
76461 Muggensturm

Telefon: +49 7222 – 40 38 30
Telefax: +49 7222 – 40 38 58

E-Mail: info@avita-hettel.de

Unsere Leistungen

Unsere Partner

Image